Zell:Mediator® – Ihre zertifizierte Fortbildung
Die zertifizierte Fortbildung Zell:Mediation® bietet mit zwei aufeinander abgestimmten Modulen tiefen Einblick in Kausalität und Komplexität des Lebens.
Warum entstehen Krankheiten? Wie lassen sich Beschwerdebilder verhindern? Was lässt die unterschiedlichsten Symptome entstehen, die – gleich einem Wasserschaden – sich selten dort zeigen, wo die eigentliche Ursache liegt? Wie lassen sich Ursachen finden und wie beheben? Warum geben chronische Erkrankungen im Westen Rätsel auf und die östliche Erfahrungsmedizin hat Antworten parat? Welchen Anteil haben Ressourcen, Resilienz, Lebensstil, Persönlichkeit („innere Führung“), die drei Verdauungsenergien oder die Selbst-Mitte an unserem Wohlbefinden? Welche Wirkung zeigen tiefliegende unbewusste Emotionen? Welchen Einfluss nimmt die Epigenetik? Auf all diese und unzählie Fragen mehr finden Sie in der Fortbildung Ihre Antworten:
- Modul 1 Grundregulation & Energiemanagement im Ost-/West-Vergleich
- Modul 2 Emotion & Epigenetik – Kompassnadeln für Kohärenz
Die Fortbildung richtet sich an Fachpersonal aus dem Gesundheitswesen. Ziel ist die Transparenz für unterschiedlichste Blickwinkel zweier Wissens-Welten.
Für den interessierten Laien bietet das Seminar „Lebenszeit = Wandelzeit“ einen perfekten Einstieg in Wissens-Erweiterung für z.B. ungelöste, persönliche Fragestellungen.
Als Fachpersonal erhalten Sie profunde Wissenserweiterung auf hohem wissenschaftlichen Niveau bei gleichzeitig klarer Logik und unbestechlichem Pragmatismus aus dem Erfahrungswissen der TCM.
Nachfolgend gerne alle Infos zu Organisation und Inhalten. Gerne rufen Sie mich für weitere Fragen an. Ihre verbindliche Anmeldung erreicht mich per mail (s. Kontakt).
Organisatorische Eckdaten* zur Fortbildung
- Unterrichtseinheiten (UE)
Modul 1 72 UE á 45 min (ø 4 Monate umfassend)
Modul 2 64 UE á 45 min (ø 3 Monate umfassend) - Präsenz (Freitag 16 Uhr – Sonntag 16 Uhr Ι Rottach-Egern, Tegernsee)
je Modul 1 Auftakt- & 1 Abschluss-Wochenende - Gruppenarbeit (alle TN, 1 x Woche)
Modul 1 12 Videokonferenenzen á 90 min
Modul 2 9 Videokonferenenzen á 90 min - Selbst-Studium (jeweils pro Woche 1 Video in eigenem Tempo Ι Videos unbegrenzt abrufbar Ι zzgl. weiterführende Literatur nach persönlichem Zeitaufwand)
Modul 1 12 zertifizierte Lehr-Videos à ø 40 min
Modul 2 9 zertifizierte Lehr-Videos à ø 40 min - Kosten
Modul 1 € 4.375
inkl. Lehrmittel/-Videos (s.u.) Ι persönliches Mentoring Ι Hotel/ÜF (Präsenz, Kategorie vorgegeben) Ι Tagungspauschale Ι zzgl. 19 % USt Ι individuelle An-/Abreise & Mittag-/Abendessen (Präsenz)
Modul 2 € 3.925
inkl. Lehrmittel/-Videos (s.u.) Ι persönliches Mentoring Ι Hotel/ÜF (Präsenz, Kategorie vorgegeben) Ι Tagungspauschale Ι zzgl. 19 % USt Ι individuelle An-/Abreise & Mittag-/Abendessen (Präsenz) - Anzahl der TN
max. 10 Teilnehmer*innen
(*Änderungen vorbehalten)
Termine* Modul 1 und 2
1. Info-Veranstaltung: 17.01.2026 jeweils von 10 – 12 Uhr per Video-Call
2. Info-Veranstaltung: 12.09.2026 Link erhalten Sie mit Anmeldung
Individuelle Beratung nach Terminvereinbarung
Modul 1
- 1. Halbjahr 2026
13.03. – 15.03. 2026 Auftakt-WE (Fr 16 – So 16 Uhr, Tegernsee)
03.07. – 05.07.2026 Abschluss-WE (Fr 16 – So 16 Uhr, Tegernsee)
26.03. – 25.06.2026 jeweils Donnerstags von 18.30 – 20.00 Uhr - 2. Halbjahr 2026
18.09. – 20.09.2026 Auftakt-WE (Fr 16 – So 16 Uhr, Tegernsee)
11.12. – 13.12.2026 Abschluss-WE (Fr 16 – So 16 Uhr, Tegernsee)
24.09. – 10.12.2026 jeweils Donnerstags von 18.30 – 20.00 Uhr
Modul 2
- 1. Halbjahr 2026
20.03. – 22.03.2026 Auftakt-WE (Fr 16 – So 16 Uhr, Tegernsee)
05.06. – 07.06.2026 Abschluss-WE (Fr 16 – So 16 Uhr, Tegernsee)
31.03. – 02.06.2026 jeweils Dienstags von 18.30 – 20.00 Uhr - 2. Halbjahr 2026
25.09. – 27.09.2026 Auftakt-WE (Fr 16 – So 16 Uhr, Tegernsee)
04.12. – 06.12.2026 Abschluss-WE (Fr 16 – So 16 Uhr, Tegernsee)
06.10. – 01.12.2026 jeweils Dienstags von 18.30 – 20.00 Uhr
Persönliches Mentoring (s. Inhalte) nach Vereinbarung
(*Änderungen vorbehalten)
Lehrmittel* zur Fortbildung
Lehrmittel, print (Modul 1 und 2, abweichend in Klammern)
- Curriculum
- Buch „Lebensessenzen“, Gabi Ganser, KIENER-Verlag, München
- Skript „Trainingslehre (Modul 1)
- Skript „Wasser-Wissen“
- Kochbuch „Balancierende Menü-Ideen“
- Kontrollfragen für jeden Lernabschnitt
- Plakat Energiekreislauf „Lebenszeit = Wandelzeit“ (Modul 2)
- Leihbibliothek (Präsenz)
- Literaturempfehlungen
Lehrmittel, e-learning (Modul 1 und 2, abweichend in Klammern)
- 12 zertifizierte Lehr-Videos (Modul 1)
- 9 zertifizierte Lehr-Videos (Modul 2)
- 12 Videokonferenzen (Modul 1)
- 9 Videokonferenzen (Modul 2)
- Literaturempfehlungen
(*Änderungen vorbehalten)
Sie sind neugierig? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Ihre Gabi Ganser
Inhalte* zur Fortbildung
Mentoring & Hands-On (Modul 1 und 2)
- persönliches Mentoring „Train the Trainer“ (inkl. Analyse & 90 min Video-Call): „welcher Beratertyp bin ich? wie bleibe ich in meiner Kraft?“
- persönlicher Energie-check-up (Messverfahren/-protokoll, Präsenz)
- Transparente Theorie:
in außergewöhnlichem Umfang führen ungeahnte & logisch eingängige Blickwinkel, Gemeinsamkeit & Diversität westlicher Wissenschaft und östlicher Erfahrungsmedizin (TCM) bewusst. Brisanz steckt in deren spezifischer Differentziertheit & Mehrdimensionalität:
Grundregulation & Energie-Aufwand Ι Salutogenese & präventive Aspekte Ι Regulation & Kompensation Ι Kohärenz & selbstwirksame Aspekte Ι Bewegung & bewegende Aspekte für z.B. Kreativität & Durchhaltewillen Ι Nahrung & nährende Aspekte für z.B. Kommunikation & Lebensziele Ι Regeneration & generative Aspekte für z.B. Stressresistenz Ι bewusste/unbewusste Intelligenzen: kognitiv, emotiv, somativ Ι Selbsteigenschaften & Intuition, Integration, Initiative, Identität, Individualität Ι Selbsteigen-schaften & Transgenerationale Aspekte Ι Persönlichkeitsentwicklung & „innere Führung“ Ι Transparenz für die drei Verdauungsenergien Ι die Bedeutung der „Mitte“ (Innenstärke) & Außen(strahl)kraft Ι Zellgedächtinis & Epigenetik Ι Epigenetik & nutritive, soziale und emotive Aspekte - Theorie-Praxis-Transfer (er)spüren, (er)fühlen, verstehen, schmecken, riechen, sehen, hören, tasten, anwenden:
Kommunikation & Embodiment Ι Kochhandwerk & Emotion Ι Atemtechnik & Energieaffirmation